Pyrolyse-GC/MS für das Monitoring von Leder und Kunstleder

BMWK INNO-KOM 49MF200139 | Laufzeit: 03.2021 – 08.2023 Nadja Dittrich, Ute Morgenstern, Ines Stachel, FILK Freiberg
  • Kategorien:
  • Prüfmethoden/Analyseverfahren
  • Technische Textilien/Composite

AUFGABENSTELLUNG

Die deutsche Wirtschaft ist durch einen schnelllebigen, stark vernetzten und von rasanten technologischen Entwicklungen getriebenen Markt geprägt. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich deshalb Unternehmen an die steigende Produktkomplexität, die kürzer werdenden Produktionszyklen und die stetige Weiterentwicklung der Fertigungstechniken anpassen. Ein Produktionsstillstand oder eine Rückrufaktion kann schnell der Konkurrenz einen Vorteil verschaffen und so das Unternehmen langfristig schädigen. Umso mehr ist die fortlaufende Überwachung der Fertigungsschritte (Monitoring) gefordert, damit bereits im frühen Stadium der Produktion Abweichungen von Sollwerten und damit potentielle Materialfehler identifiziert werden können.

 

PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE

Ziel des Forschungsvorhabens ist die Entwicklung eines Prüfverfahrens auf Basis der Py-GC/MS für das Monitoring von Produkten aus Leder und beschichteten Textilien. Das zu entwickelnde Prüfverfahren soll eine schnelle, genaue, kostengünstige und prozessbegleitende Überwachung aller Materialien und Produkte entlang der Herstellungskette ermöglichen und gleichzeitig alle materialbezogenen Informationen, die für die Einhaltung einer gleichbleibenden Produktqualität notwendig sind, liefern.

 

NUTZEN | AUSBLICK

Der Nutzen des Forschungsprojektes liegt zum einen in der Erarbeitung einer Auswertemethodik für mehrdimensionale Datensätze, mit der eine systematisierte, schnelle und vereinfachte Interpretation und Beurteilung der Analyseergebnisse verwirklicht werden kann. Zum anderen wird durch die Qualifizierung der Py-GC/MS für das Monitoring von komplexen Materialien ein Prüfverfahren etabliert, mit dem multiple Fragestellungen in Hinblick auf die Qualitäts- und Produktkontrolle bearbeitet werden können.

Durch den großen Informationsgewinn aus einem Messzyklus unter Anwendung eines analytischen Prüfverfahrens entsteht zusätzlich ein wirtschaftlicher Fortschritt im Vergleich zur Nutzung bisher erforderlicher, mehrerer konventioneller Prüfmethoden für die Qualitäts- und Produktkontrolle.

FORMALE ANGABEN

Programm: INNO-KOM

Förderkennzeichen: 49MF200139

Projektbeginn: 03.2021

Laufzeit: 30 Monate

PROJEKTBEARBEITER FILK

Nadja Dittrich

Dr. Ute Morgenstern

Dr. Ines Stachel

 

 

PROJEKTPARTNER

keine

 

 

Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de