Organobleche mit funktionalen Oberflächen (OrgOn)

BMWK IGF 56 EWBR | Laufzeit: 02.2020 – 12.2022 Diana Grünberg, Carina Petzold, Falk Simon, Frauke Junghans, FILK Freiberg
  • Kategorien:
  • Dünnbeschichtungen

PROBLEMSTELLUNG | AUFGABENSTELLUNG

Um den steigenden Leichtbauanforderungen gerecht zu werden, werden Bauteilstrukturen im Interieur wie zum Beispiel Türverkleidungen, Instrumententafeln oder Sitzrückenlehnen heutzutage oft aus thermoplastischen Faserkunststoffverbunden hergestellt. Mit dem Einsatz von Organoblechen, als flächige, textilverstärkte Thermoplaste, können höhere Belastungsanforderungen erfüllt und die Materialeigenschaften gezielt eingestellt werden. Zudem weisen sie eine hohe Energieabsorption durch Verformung bei gleichzeitig hohen Gewichtseinsparungspotential gegenüber metallischen Blechen auf. Mangelnde Oberflächenqualität (Durchzeichnung der Textilstruktur auf der Oberfläche) wirken sich jedoch nachteilig beim Einsatz als Sichtbauteile aus.

 

PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE

Ziel des Projekts ist die Erzeugung definierter Oberflächeneigenschaften von Organoblechen durch integrierte Funktionsschichten für den Einsatz im Sichtbereich des Interieurs. Neben der Auswahl geeigneter Funktionsschichten mit ausreichendem Streck- bzw. Tiefziehvermögen sind für eine werkstoff- und prozessgerechte Aufbringung der Funktionsschicht geeignete Zwischenschichten mit Haftvermittler-Charakter zu identifizieren, sodass eine gute Adhäsion zwischen Funktionsschicht und lasttragendem Organoblech gewährleistet wird. Die erforderlichen Verarbeitungsparameter sind dabei durch numerische Simulationen und begleitende experimentelle Untersuchungen zu bestimmen.

 

NUTZEN | AUSBLICK

Die Projektergebnisse dienen der Entwicklung eines neuartigen, verkürzten Verarbeitungsprozesses zur Ausbildung funktionsintegrativer textilverstärkter Thermoplaststrukturen mit dem Ziel notwendige Nachbearbeitungsschritte wie etwa die Oberflächenveredelung (z. B. Lackierung) von Bauteilen zu eliminieren. Für KMU im Bereich des Zulieferersektors entsteht eine Vielfalt neuartiger Anwendungsmöglichkeiten für faserverstärkte Bauteile im Sichtbereich sowie Bauweisen für hochbeanspruchte funktionalisierte Strukturen.


FORMALE ANGABEN

Programm: IGF

Förderkennzeichen: 56 EWBR

Projektbeginn: 2/2020

Laufzeit: 35 Monate

PROJEKTBEARBEITER FILK

Diana Grünberg

 

 

PROJEKTPARTNER

Antonio Becke, Tobias Lebelt, ILK TU Dresden


Kontakt

FILK Freiberg Institute gGmbH
Meißner Ring 1-5
D-09599 Freiberg

Fon: +49-(0)3731-366-0
Fax: +49-(0)3731-366-130
E-Mail: mailbox@filkfreiberg.de