AUFGABENSTELLUNG
Synthetische Polymere werden vielfältig in der Medizintechnik eingesetzt. Sie können entweder biostabil oder bioresorbierbar sein. Die Anwendungspalette reicht dabei von einfachem medizinischen Verbrauchsmaterial, 2D-Zellkulturgefäßen über 3D-Gerüstmaterialien für Geweberekonstruktionen (Tissue Engineering) bis hin zu dauerhaften biostabilen oder temporären bioresorbierbaren Implantaten. Neben den mechanischen und chemischen Gesamteigenschaften solcher Polymere spielen die Oberflächeneigenschaften eine besondere Rolle. Die Oberflächen von synthetischen Polymeren sind in der Regel aufgrund mangelnder Hydrophilie und fehlender funktioneller Gruppen wenig zellfreundlich. Die Modifizierung solcher Oberflächen hin zu verbesserter Protein- und Zellanhaftung ist deshalb von essentieller Bedeutung bei der Entwicklung solcher Materialien im Medizinproduktbereich.
PROJEKTZIEL | ARBEITSHYPOTHESE
Ziel des Forschungsprojektes soll es sein, die Eignung der Gasphasenfluorierung zur Modifizierung ausgewählter biostabiler und bioresorbierbarer Polymeroberflächen zur Verbesserung der Anhaftung, Ausbreitung und Entwicklung von ausgewählten primären Zelltypen zu untersuchen. Es sollen Polymere mit unterschiedlicher chemischer Struktur fluoriert werden. Durch systematische Variation der Fluorierungsbedingungen werden allgemeine Gesetzmäßigkeiten hinsichtlich der Veränderung der Oberflächenchemie der Polymere, dem Fluorierungsgrad und daraus resultierenden physikalischen Oberflächeneigenschaften und deren Korrelation zu den Antworten biologischer Systeme ermittelt.
NUTZEN | AUSBLICK
Wenn sich die Gasphasenfluorierung zur Einstellung von Oberflächeneigenschaften für verbesserte Zellanhaftung an Polymeren eignet, steht der Industrie ein einfaches, preiswertes, schnelles und gut zu steuerndes Verfahren zur Verfügung, mit dem synthetische Polymere für die Medizintechnik funktionalisiert werden können. Die Effekte sollen, im Gegensatz zu anderen Oberflächenmodifizierungsverfahren wie Plasmabehandlung, langzeitstabil sein.
FORMALE ANGABEN
Programm: INNO-KOM
Förderkennzeichen: 49VF200026
Projektbeginn: 01.2021
Laufzeit: 30 Monate
PROJEKTBEARBEITER FILK
Dr. Michaela Schröpfer
Dr. Ina Prade
PROJEKTPARTNER
keine